Süß statt bitter: Faire Orangen aus Italien
In Italien arbeiten afrikanische Migranten häufig unter ausbeuterischen Bedingungen – meist für Kleinbauern, die durch den Preisdruck von Supermarktketten dazu gezwungen werden, ihre Orangen für einen Preis verkaufen, der kaum die Kosten für das Pflücken abdeckt. Doch...
FÖJ gesucht
Du hast noch keine Pläne für Dein Leben nach der Schule? Du möchtest erstmal einen ganz anderen Bereich kennenlernen bevor es mit Ausbildung, Schule oder Studium weitergeht? Du möchtest Dich für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt einsetzen und gleichzeitig das...
Im Gespräch mit…
…Wyclife Omondi und Dagmar Fink von den Digital Lions, 1. Fair Trade Kreativ-Agentur Gratulation! Die Digital Lions scheinen die erste Kreativ-Agentur zu sein, die sich den Prinzipien des Fairen Handels verschrieben hat. Wir haben das, was wir machen, schon immer als...
Weltladentag 2022
Am 14. Mai ist Weltladentag, der große politische Aktionstag von Weltläden bundesweit, der zeitgleich zum Internationalen Tag des Fairen Handels stattfindet. Unter dem vom Weltladen-Dachverband ausgerufenen Motto "MÄCHTIG unfair" werden Weltläden bundesweit auf die...
Das elekronische Lobbyregister -für mehr Transparenz
Seit Beginn dieses Jahres gibt es das »elektronische Lobbyregister. Ziel dieses zentralen und öffentlich einsehbaren Registers ist es, Einflussnahmen auf Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse von politischen Entscheidungsträger*innen transparent zu machen und...
EU-Lieferkettengesetz: Für “großen Wurf” nicht konsequent genug
Initiative Lieferkettengesetz kommentiert den Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz Am 23.02. hat die EU-Kommission ihren Entwurf für die „Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit“, das sogenannte EU-Lieferkettengesetz,...
#fairBILDUNG – eine Charmeoffensive für Bildungsarbeit
Weltläden als außerschulische Lernorte: Durch vielfältige Veranstaltungen, Workshops und Aktionen leisten die rund 900 Weltläden einen wichtigen Beitrag für das Globale Lernen. Wie eine Umfrage vom Weltladen-Dachverband 2019 ergab, ist jungen Engagierten dieses...
Faire Jugendverbände immer engagierter
BDKJ präsentiert Evaluationsergebnisse: Faire Jugendverbände immer engagierter Dies ist das Ergebnis einer vom BDKJ Osnabrück durchgeführten Evaluation zu seinem 2016 eingeführten Label "Fairer Jugendverband". Verbände, die die Bezeichnung „Fairer Jugendverband“...
Fairer Handel & Klimaschutz
Texte und Materialien für Wetläden Fairer Handel & Klimaschutz Unter » https://fair-rhein.de/klima hält der Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am Niederrhein e.V. für Weltläden diverse Textbaussteine zum Thema Klimaschutz und Fairer Handel bereit,...
Fair-Gehandeltes aus Osnabrück
...mit neuem Design >> www.weltlaeden.de/osnabrueck Osnabrück Kaffee und Espresso Bio-Arabica-Mischung, also feinster Kaffee von der Kooperative La Providencia aus Nicaragua und der Oromia Coffee Farmers Cooperative Union kurz OCFCU aus Äthiopien (dem...
Im Gespräch mit…
…Stephanie Seeger, Weltladen Osnabrück und Ingo Schlotter, WeltPartner Seit 2001 hat Osnabrück einen eigenen Stadtkaffee aus Fairem Handel. Jetzt erscheint der „Osnabrück Kaffee“ gemeinsam mit dem „Osnabrück Espresso“ und der „Osnabrück Schokolade“ in neuem Gewand und...
Fairness in den Mittelpunkt der Klimaziele stellen
Anlässlich des 26. Weltklimagipfels (COP26) in Glasgow (31.10.-12.11.2021) fordert die internationale Fair-Handels-Bewegung in ihrem Positionspapier "Placing Fairness at the Heart of Climate Ambitions" die Delegierten auf, Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der...
Die Covid-19-Krise bewältigen -auch am anderen Ende der Lieferkette
Die Covid-19-Pandemie trifft die Menschen im Globalen Süden aufgrund mangelnder medizinischer und sozialer Absicherungsmöglichkeiten oftmals ungleich härter. Auch den Fairen Handel und alle Beteiligten Partner*innen stellt die Pandemie vor große Herausforderungen....
FaireKITA: „Wasser ist Leben“ Globales Lernen für Kitas
Warum ist Wasser so wichtig? Wie viel Wasser brauchen wir und wofür wird es benutzt? Und was hat das mit Fairem Handel zu tun? Antworten auf diese Fragen sollen gemeinsam mit den Kindern auf spielerische Weise mit dem Bildungsmodul "Wasser ist Leben" erarbeitet...
Gut vernetzt! – Weltläden und Fair-Handels-Gruppen aus Westniedersachsen
Auf Einladung der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) in Kooperation mit dem Weltladen Lingen fand im Oktober -erstmalig seit langer Zeit wieder in Präsenz- ein Vernetzungstreffen der Weltläden und Fair-Handels-Gruppen aus Westniedersachsen statt. Vertreter*innen aus Meppen,...
St. Johann – 1. FaireKITA Osnabrücks
„Möglichst früh möchten wir die Kinder mit dem fairen und nachhaltigen Gedanken prägen. Wir möchten den Kindern vermitteln, gemeinsam gut auf unsere Welt und alle Menschen, die auf ihr leben, achtzugeben.“ begründet die katholische Kindertagesstätte St. Johann in...
Neues Gesicht in der Süd Nord Beratung
Die Süd Nord Beratung (VeB e.V.) freut sich über die Verstärkung und den frischen Wind von Louis, der sich hier vorstellt: "Ich heiße Louis Pelster, bin 19 Jahre alt, habe im Juli erfolgreich mein Abitur am...
Gutschein-System für Weltläden
Der Weltladen-Dachverband (WL-DV) arbeitet zurzeit an einem bundesweiten Gutschein-System für Weltläden, was im Frühjahr 2022 eingeführt werden soll. Von dem Bereitstellen von Gutscheinen, die in allen Weltläden einlösbar wären, verspricht sich der WL-DV eine...
Nach der Wahl ist vor dem Fairen Aufbruch!
Der Weltladen-Dachverband erinnert: Nach der Wahl ist vor dem Fairen Aufbruch! Die Fair-Handels-Bewegung ruft die Parteien dazu auf, Fairen Handel und globale Klimagerechtigkeit in den Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen einzubringen und schlussendlich...
Im Gespräch mit…
…Bärbel Baum, Vorstandmitglied des Oikocredit Förderkreises Niedersachen-Bremen e.V. Frau Baum, seit 1980 engagiert sich Ihr Verein mit der Förderung der Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Was genau sind die...
Sch(l)aufenster der Fair Trade Town Lingen
Auf Anregung von Dirk Steinmeyer von der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) beteiligte sich die Fair Trade Town (FTT) Lingen an einer niedersachsenweiten Aktion des Eine-Welt-Promotor*innen-Programms: Die Schaufenster leerstehender Gewerbeimmobilien in zentraler Lage werden...
40 Jahre Weltladen Lingen
Mit einer Jubiläumswoche, der Beteiligung an der niedersachsenweiten Aktion „Sch(l)aufenster“ (siehe Aktiv vor Ort) und weiteren attraktiven Angeboten beging der Lingener Weltladen im September seinen 40. Geburtstag. Anfänglich noch „versteckt“ in der Nähe der...
Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel 2020
Nach mehr als 10 Jahren Aufwind hat der Faire Handel nach Angaben des Forums Fairer Handel durch die Corona-Krise im Geschäftsjahr 2020 erstmalig Umsatzeinbußen zu verbuchen. Die Zustimmung zum Fairen Handel von Verbraucher*innenseite jedoch wächst ungebrochen, wie...
Forderungspapier Wirtschaft und Klima
Bündnis Zukunftswirtschaft: Forderungspapier Wirtschaft und Klima "Wirtschaft wählt Klimaschutz!" betitelte das Bündnis Zukunftswirtschaft Ende August ein Positions- und Forderungspapier, das sich an die zukünftige Bundesregierung richtet. Dort heißet es u.a....
Speak Up! Für eine gerechte Welt!
+++++ Die Videos sind online! +++++ Unter suednordberatung.de/medien/videos finden sich die Beiträge aus Osnabrück!+++++ „Wir freuen uns über die vielen zukunftsweisenden Ideen der Gruppen aus Osnabrück. Die Statements zeigen aber auch, was schon alles in unserer...
SDG-Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl
Am 12. September findet in Niedersachsen die Kommunalwahl statt! Der VEN hat zu ausgewählten Nachhatigkeitszielen (SDGs) jeweils fünf Kernfragen, sowie Wahlprüfsteine unterschiedlicher niedersächsischer Bündnisse zusammen getragen. Diese können und sollen genutzt...
Im Gespräch mit…
…Paul Vartman und Nils Kothöfer vom BDKJ Diözesanverband Osnabrück. Paul und Nils, Ihr engagiert Euch in Eurer Arbeit für die Themen Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Was brennt Euch und den engagierten Jugendlichen besonders unter den Nägeln? Als...
Aktion und Forderungen zur Bundestagswahl
Am 26. September entscheiden wir bei der Bundestagswahl mit darüber, welche alten oder neuen Wege beschritten werden sollen. Das Forum Fairer Handel, der Weltladen-Dachverband und TransFair (Fairtrade Deutschland) fordern lokale Fair-Handels-Akteur*innen dazu auf, im...
#Move The Date: 5. Mai Deutscher „Erderschöpfungstag“ 2021
Laut Berechnungen des "Globel Footprint Network" haben die Einwohner*innen Deutschlands vom Jahresbeginn bis zum 5. Mai bereits im Durchschnitt so viele natürliche Ressourcen verbraucht, wie der Planet pro Person im gesamten Jahr erneuern kann. Damit liegt der...
Endlich: Beschluss des Lieferkettengesetzes
„Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start”, so kommentiert die Initiative Lieferkettengesetz den Beschluss des Lieferkettengesetzes durch den deutschen Bundestag am 11. Juni. Das verabschiedete Gesetz verpflichtet Unternehmen, Verantwortung für die Menschen in ihren...
Faire Woche 2021
Die Faire Woche feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. Alljährlich im September lädt die Kampagne dazu ein, bundesweit Veranstaltungen zum Fairen Handel zu besuchen oder selbst zu organisieren und bildet mit seinen durchschnittlich 2.000 Aktionen die größte...
Infoveranstaltung Faire Gemeinde -auch online
Schon über 120 Kirchengemeinden in Nordwest-Niedersachsen haben sich inzwischen der Aktion "Faire Gemeinde" angeschlossen und setzen sich für die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards innerhalb ihrer Gemeinde, assozierten Gruppen, Verbände und Institutionen...
Aktion Sch(l)aufenster
Mit der Aktion „Eine Welt-Sch(l)aufenster“ erklären die Eine-Welt-Promotor*innen in Niedersachsen am Beispiel Ernährung, welche globalen Auswirkungen unser Handeln hat und was wir ganz konkret für Globale Nachhaltigkeit tun können. Konzipiert wurde eine Ausstellung zu...
www.fair-trade-fotokunst.de
Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner (lobOlmo) haben eine Online-Galerie für Fair-Trade-Fotokunst erstellt: www.fair-trade-fotokunst.de Die beiden besuchen weltweit Fair-Trade-Produzent:innen, um deren Arbeits- und Lebenswelt zu fotografieren. Sie haben die letzten...
Wir trauern um Reinhold Bömer
Keine faulen Eier im Lieferkettengesetz
Nach langem Ringen haben sich die Ressorts von Entwicklungsminister Müller, Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Altmaier am 3. März auf einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz geeinigt. Dass überhaupt eine Einigung getroffen wurde, ist sicher auch dem...
Im Gespräch mit…
…Jonas und Nicole, die im Rahmen von „Junges Engagement“ (JE) bei „Bildung trifft Entwicklung“ seit Mai 2020 junge Erwachsene in Niedersachsen in ihrem Engagement unterstützen, indem sie Bildungsangebote und finanzielle Förderung anbieten. Was sind die Ziele von...
Weltladentag 2021
Der diesjährige Weltladentag am 8. Mai steht unter dem Motto "Die Welt braucht einen Tapetenwechsel. Gestalte ihn mit!". Beim Weltladen-Dachverband sind die Vorbereitungen für den bundesweiten Aktionstag der Weltläden in vollem Gange. Die politische Kampagnenarbeit...
Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Wie der Weltladen-Dachverband in seinem Januar-Newsletter berichtete, sind im Gemeinnützigkeitsrecht Neuerungen in Kraft getreten, die auch für Weltläden einige Vorteile mit sich bringen könnten. So sei beispielsweise die Freigrenze bei der Körperschafts- und...
Austauschtreffen der Fairen Gemeinden
Zusammen mit dem Arbeitskreis Faire Gemeinde veranstaltete die Süd Nord Beratung Osnabrück am 3. März ein Online-Austauschtreffen der Fairen Gemeinden. Hierbei schalteten sich 22 Teilnehmer*innen aus 18 katholischen und evangelischen Fairen Gemeinden...
Aktion #fairwertsteuer
Wie der Weltladen-Dachverband berichtet, sind über die Aktion #fairwertsteuer bis jetzt 340.000 Euro eingezahlt worden, mit denen von der Corona-Pandemie besonders betroffene Handelspartner unterstützt werden können. Somit konnten nicht nur alle Auszahlungen aus der...
fairtont. Der Weltladen-Podcast
FAIRES FÜR DIE OHREN Der Weltladen-Podcast Am 15. jeden Monats auf www.weltladen.de/lernort-weltladen/fairtont und auf allen üblichen Podcast-Kanälen bietet der Weltladen-Dachverband nun „Fairen Handel für die Ohren“. In seinem Weltladen-Podcast „fairtont.“ behandeln...
Mutmach-Tüten trotzen Corona
Mit der Idee der "Mutmach-Tüten"-Aufklebern in den Designs "orange/ floral" und "grün/ Superheld* für Weltläden hat Mobile Bildung e.V. offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen: Schon zahlreiche Weltläden haben Mutmach-Tüten verkauft. Außerdem gibt es in den beiden...
Im Gespräch mit…
…Anne Rehme-Schlüter und Anne Krumm, engagiert in der Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie Frau Rehme-Schlüter, zuallererst: Was bedeutet „Gemeinwohl-Ökonomie“? Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein Wirtschaftsmodell, in dem das "gute Leben für alle" das oberste Ziel...
Kommunikationspakete für Weltläden
Um Weltläden die Öffentlichkeitsarbeit zu erleichtern, haben die Fair-Handels-Berater*innen Katharina Utzolino (Süd-Nord Kontor) und Hans-Christoph Bill (Mobile Bildung e.V.) Kommunikationspakete zu Produzentenportäts zusammengestellt, die der Weltladen-Dachverband...
#ichwillfair
Neue bundesweite Informationskampagne zum Fairen Handel Mit "ichwillfair" ist im Dezember eine neue, bundesweite Informationskampagne zum Fairen Handel gestartet. Ziel ist es, eine breite Öffentlichkeit auf den Fairen Handel aufmerksam zu machen und für nachhaltige...
Polit-Talk zum Lieferkettengesetz
Menschenrechte vor Profit – Braucht es ein neues Lieferkettengesetz? Viele der Produkte, die wir tagtäglich kaufen, werden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen hergestellt, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden sind dabei keine Seltenheit. Ein...
Faire Gemeinde erhält Osnabrücker Ökumenepreis
Osnabrücker Ökumenepreis für die Faire Gemeinde Für „herausragende, beispielgebende Projekte und Aktionen, die zur Einheit der Christen beitragen und ein gemeinsames Engagement für Frieden und Versöhnung fördern“ vergibt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in...
Bildungsarbeit in Aktion
Unter www.weltladen.de/lernort-weltladen/praxisbeispiele hält der Weltladen-Dachverband Praxisbeispiele für Bildungsarbeit von Weltläden bereit: „Der Tag, an dem die Ressourcen der Erde für das Jahr verbraucht sind, ist 2020 am 22. August! Uns als Weltläden und...
Im Gespräch mit…
...Natascha Lehmann von foodsavers Natascha, eure Initiative engagiert sich seit April 2019 in der Stadt Bramsche, Wallenhorst und Umgebung. Worum geht es euch? Wir wollen auf die Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung in unserer Gesellschaft aufmerksam machen. Wir...
Fairer Handel in Deutschland
Fairer Handel in Deutschland: Zahlen und Fakten Wie das Forum Fairer Handel (ffh) berichtet, gaben Verbraucher*innen in Deutschland im Geschäftsjahr 2019 insgesamt 1,85 Mrd.€ (+ 9 % im Vergleich zu 2018) für fair gehandelte Produkte aus. Innerhalb der letzten sieben...
Sch(l)aufenster in Bramsche
Sch(l)aufenster in Bramsche eröffnet Aktive aus elf Initiativen, Vereinen, Schulen und Kirchengemeinden in Bramsche beteiligen sich im September 2020 an der niedersachsenweiten Aktion „Sch(l)aufenster“ des Eine-Welt-Promotorenprogramms Niedersachsen. In den Räumen der...
Ausstelungen zu Fairem Handel & Globaler Gerechtigkeit
Vor Ort für globale Gerechtigkeit Der VEN e.V. verleiht seine 2019 überarbeitete Ausstellung "VOR ORT FÜR GLOBALE GERECHTIGKEIT" zum Einsatz in öffentlichen (Bildungs-) Einrichtungen, Schulen und Kirchengemeinden und richtet sich an Schüler*innen ab der 9. Klasse und...
FEMNET-Workshops zu Menschenrechten & Mode
Aus dem Tet des Veranstalters, FEMNET e.V.: "FEMNET führt seit 2012 Workshops zum Thema "Mode und Menschenrechte" an Hochschulen und seit einigen Jahren auch an Schulen durch. Mit den Workshops sollen junge Menschen für die globalen Zusammenhänge rund um das Thema...
Bildungsarbeit in Aktion
Der Weltladen-Dachverband hat "innovative Praxisbeispiele aus Weltläden zum Thema Klimawandel und Umwelt- und Naturschutz gesammelt" und stellt diese Interessierten unter www.weltladen.de/lernort-weltladen/praxisbeispiele/ als Anregungen für die eigene Bildungsarbeit...
Neue Infos zur Fairen Woche
Aus dem Text einer der Veranstalter, des Weltladen-Dachverbandes: "Die Faire Woche steht vor der Tür. Die Aktionswebsite enthält viele neue Infos und Dateien, auf die wir euch aufmerksam machen wollen. Zum Beispiel auf die Gottesdienstbausteine, die euch bei der...
Weltladen-Dachverband zum Lieferkettengesetz
Der Weltladen-Dachverband hat sich, wie folgt, zu den Eckpunkten des aktuell geplanten Lieferkettengesetzes positioniert: "Es liegen turbulente Wochen hinter uns. Täglich gibt es neue Pressemeldungen und Positionierungen von Wirtschaftsvertreter*innen zu einem...
Weltladen-Fachwochen
Aus dem Text des Veranstalters, dem Weltladen-Dachverband e.V.: "Da Präsenz-Veranstaltungen nach wie vor unsicher sind, bieten wir euch nochmal eine virtuelle Möglichkeit, attraktive Messe-Stände zu besuchen, an spannenden Infoveranstaltungen und Fortbildungen...
Mehrwertsteuer-Senkung & aktion #fairwertsteuer
In einem Sonder-Newsletter vom Juni 2020 macht der Weltladen-Dachverband auf die "aktion #fairwertsteuer" aufmerksam und gibt Weltläden wichtige Empfehlungen und Tipps zum Umgang mit der kurfristigen und befristeten Mehrwertsteuer-Senkung. Dort heißt es: "Liebe...
Im Gespräch mit…
…Frauke und Julian, Student*innen der Hochschule Osnabrück, zur Initiative NEO Osnabrück Frauke und Julian, Eure Initiative engagiert sich seit 2016 an der Hochschule Osnabrück für Nachhaltigkeit. Wofür steht NEO und wen möchtet Ihr mit Eurer Initiative erreichen? NEO...
Umfrageergebnisse zu „Weltläden und Corona“
Wie der Weltladen-Dachverband mitteilt, liegen nun die Ergebnisse einer zweiten Umfrage zum Thema „Weltläden und Corona“ vor. Die Umfrage wurde zwischen dem 23. April und dem 4. Mai durchgeführt, es nahmen 210 Weltläden daran teil. Laut Weltladen-Dachverband ist...
Die Faire Woche 2020 findet statt
Die von Forum Fairer Handel, Weltladen-Dachverband und TransFair veranstaltete Faire Woche lädt alljährlich im September bundesweit dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel zu besuchen oder selbst zu organisieren und bildet mit seinen durchschnittlich 2.000...
Aktion #fairsorgung läuft weiter
Wie der Weltladen-Dachverband mitteilt, startete er die Aktion gemeinsam mit etwa 30 Liferanten mit dem Ziel, "die schlimmsten wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise auf alle Partner des Fairen Handels abzumildern und die Versorgung der Bevölkerung mit fair...
Blog-Symposium zum Lieferkettengesetz
Noch bis zum 18.06. erscheinen unter https://verfassungsblog.de/category/debates/lieferkettengesetz-made-in-germany-debates/ täglich Beiträge von renommierten Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforscher*innen und Jurist*innen zu den Fragen, wie ein Lieferkettengesetz in...
Wettbewerb: Der Fairer Einkaufswagen
Noch bis zum 26.06.2020 lädt der Kirchliche Entwicklungsdienst der evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Braunschweig und Hannover evangelische Kirchengemeinden und kirchliche und diakonische Einrichtungen dazu ein, sich für den Fairtrade Award „Der faire...
Strategie für eine nachhaltigere und gerechtere Textilproduktion
Wie die Produktion von Textilien, Schuhen und Leder künftig fairer und nachhaltiger gestaltet werden kann, beantwortet ein Strategie-Papier, das das Fair Trade Advocacy Office in Brüssel veröffentlicht hat. Mehr als 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter...
Faire Woche 2020
Faire Woche 2020 findet statt! Die von Forum Fairer Handel, Weltladen-Dachverband und TransFair veranstaltete Faire Woche lädt alljährlich im September bundesweit dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel zu besuchen oder selbst zu organisieren und bildet mit seinen...
Weiterbildung online
Unter dem Link https://yourpart.eu/p/1Welt_Webinare findet sich eine Sammlung von Online-Bildungsangeboten aus dem Themenkomplex der Einen Welt. Diese Sammlung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist Work-in-Progress. Jede*r kann diese Sammlung ergänzen. Sie...
aktion #fairsorgung
Der Weltladen-Dachverband informiert: "Gemeinsam mit rund 30 Lieferanten des Fairen Handels hat der Weltladen-Dachverband die „aktion #fairsorgung“ gestartet. Ziel ist es, die schlimmsten wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise auf alle Partner des Fairen...
Umgang mit Corona – Infos für Weltläden
Unter www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/umgang-mit-corona/ stellt der Weltladen-Dachverband Informationen zur Verfügung, mit deren Hilfe Weltläden sich auf die aktuelle Situation einstellen und gute Entscheidungen treffen können, und die laufend aktualisiert werden....
Im Gespräch mit…
...Julian Cordes, Projektkoordinator beim VEN e.V., zur Initiative Lieferkettengesetz Herr Cordes, im September 2019 schlossen sich über 80 zivilgesellschaftliche Organisationen zur „Initiative Lieferkettengesetz“ zusammen. Was war der Anlass? Die deutsche...
Weltladentag 2020 – Lieferkettengesetz fordern!
Zwar sieht es aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht so aus, als könnten am 9. Mai schon größere Veranstaltungen stattfinden, aber trotzdem möchten wir erinnern: Am 9. Mai ist Weltladentag, der große politische Aktionstag von Weltläden bundesweit. Er findet...
Internetressourcen nutzen
Da Veranstaltungen rund um den Fairen Handel während der laufenden Corona-Krise ausfallen, stellt sich die Frage nach alternativen Bildungs- und Informationsmöglichkeiten. Der Weltladen-Dachverband verweist hierzu auf seinen Online-Kurs "Basiswissen", der laut...
Relaunch von www.weltladen.de
Die neue Internetpräsenz vom Weltladen-Dachverband macht Weltläden und Dachverband in modernem Design sichtbarer in der Öffentlichkeit, spricht neue Zielgruppen an und bietet nutzerfreundliche praktische Funktionen für Weltläden an, die zur Professionalisierung und...
Aktion Sch(l)aufenster
Mit der Aktion "Eine Welt-Sch(l)aufenster" erklären die Eine-Welt-Promotor*innen in Niedersachsen am Beispiel Ernährung, welche globalen Auswirkungen unser Handeln hat und was wir ganz konkret für Globale Nachhaltigkeit tun können. Konzipiert wurde eine Ausstellung zu...
Wir suchen Dich!
...für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) und dem Weltladen Osnabrück! Noch keine Pläne für Dein Leben nach der Schule? Du willst Dich für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt einsetzen, für Fairen Handel und mehr globale...
Weltwechsel Niedersachsen – Gemeinsam Welt gestalten
„weltwechsel Niedersachsen: Gemeinsam Welt gestalten!“ sind die Aktionswochen zu globalen, gesellschaftspolitischen Themen. Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ laden Gruppen, Vereine und Einzelpersonen vom 2. – 22. November 2020 in ganz Niedersachsen zu...
Regionale Eine-Welt-Tage Niedersachsen 2020
Im Rahmen des Projekts „globo:log live“ veranstaltet der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB e.V.) im Sommer und Herbst 2020 gemeinsam mit Kooperationspartnern niedersachsen- und bremenweit die "Regionalen Eine-Welt-Tage". Zum diesjährigen Thema „Aktiv...
Im Gespräch mit…
…Angelika Wegner, Leiterin des Familienzentrums Lintorf, der ersten "FairenKITA" Niedersachsens Frau Wegner, herzlichen Glückwunsch, seit dem 12.11. darf sich das Familienzentrum Lintorf als „FaireKITA“ bezeichnen und ist damit die erste FaireKITA Niedersachsens. Was...
Die häufigsten Fragen im Weltladen
Der Weltladen-Dachverband sammelt die am häufigsten gestellten Fragen Eurer Kund*innen und möchte wissen, welche Themen Ihr immer und immer wieder erklärt. Aus den gesammelten Fragen soll eine Übersicht erstellt werden, die den Weltläden dann -mit den passenden...
Kein gutes Klima ohne Handelsgerechtigkeit
Anlässlich der UN-Klimakonferenz, COP 25, die zur Zeit in Madrid stattfindet, fordert die internationale Fair-Handels-Bewegung die Delegierten der Weltkonferenz auf, die Grundsätze und Praktiken des Fairen Handels als entscheidenden Bestandteil von Klimaschutz- und...
Mehr Transparenz zu Fair-Trade-Labels
Anfang Dezember ist die fünfte Ausgabe des „International Guide to Fair Trade Labels“ erschienen. Die einzige Publikation, die die Standards und Überprüfungssysteme der wichtigsten Zeichen für Fairen Handel (Fair Trade Labels) weltweit untersucht, wurde unter der...
‚FIT FOR FAIR – Sport trifft Fairen Handel‘
Neue Wanderausstellung ‚FIT FOR FAIR - Sport trifft Fairen Handel‘ Mit dieser Ausstellung richtet sich das Entwicklungspolitische Informationszentrum Göttingen (EPIZ) an Entscheidungsträger*innen und Aktive im Sportverein: In vier Modulen wird den Fragen nachgegangen,...
Eltern haften für ihre Kinder
Eltern haften für ihre Kinder, Unternehmen nicht für ihre Töchter – Das muss sich ändern! Unterschreibt jetzt unsere Petition für ein #Lieferkettengesetz zum Schutz von Menschen und Umwelt: forum-fairer-handel.de/petition Denn: #GegenGewinneOhneGewissen...
Fair Trade kurz erklärt: Was ist ein Fair-Handels-Unternehmen?
Fair Handels-Unternehmen verkaufen ausschließlich Produkte aus Fairem Handel. Was sie darüber hinaus noch leisten und was sie von konventionellen Unternehmen unterscheidet, erfahrt ihr in diesem kurzen Video. Mehr Informationen zum Fairen Handel:...
Der deutsche Rohstoffhunger
In einer neuen Studie ist die Christlichen Initiative Romero (CIR) der Frage nachgegangen, wie es um die Produktionsbedingungen zur Herstellung von Palmöl und beim Abbau von Erzen steht. Die Publikation "Der deutsche Rohstoffhunger" fasst die Ergebnisse der Studie...
Infos Globales Lernen in der KITA
Aus der Pressemitteilung der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) und World University Service (WUS): "Sobald Kleinkinder anfangen, die Welt zu entdecken, interessieren sie sich dafür, wie alles miteinander zusammenhängt. Bildung für nachhaltige Entwicklung als...
Ausgezeichnet: 1. FaireKITA Niedersachsens
Familienzentrum Lintorf ist die erste FaireKITA Niedersachsens Das Familienzentrum Lintorf in Bad Essen in Trägerschaft der Kinderland gGmbH hat sich auf den Weg gemacht, fairen Handel, Globales Denken und Lernen, regionale und saisonale Produkte, sowie eine...
Fairer Handel immer gefragter
Laut einer Pressemitteilung des Forums Fairer Handel e.V. gaben Verbraucher*innen in Deutschland im Geschäftsjahr 2018 1,7 Milliarden Euro für Produkte aus Fairem Handel aus. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 15 Prozent. Innerhalb der letzten...
Faire Finanzgeschäfte
Unter www.fairfinanceguide.de können sich Verbraucher*innen darüber informieren, ob ihre Bank Nachhaltigkeitskriterien standhält oder ob Bankgeschäfte zulasten von Mensch und Umwelt gehen.
Gegen Gewinne ohne Gewissen
Breites Bündnis fordert Lieferkettengesetz Die Bundesregierung muss deutsche Unternehmen gesetzlich zur weltweiten Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards verpflichten. Das fordert ein breites Bündnis aus 64 zivilgesellschaftlichen Organisationen anlässlich...
1:0 für den Fairen Handel in Osnabrück
Mit einem Stationenlauf für Jung und Alt unter dem Motto „Fair ist mehr!“ beteiligten sich zahlreiche Osnabrücker am vergangenen Samstag an der bundesweiten Fairen Woche. Eingeladen hatten neben der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) das Graf-Stauffenberg-Gymnasium als...
Gemeinsam neue Wege gehen
Mit Crowdfunding Gutes bewegen: Idee des Zukunftshauses sucht Unterstützer*innen Aus der festen Überzeugung heraus, dass nur starke Netzwerke die notwendige „sozial-ökologische Transformation“ schaffen werden, hat sich im März der Verein Zukunftshaus in Würzburg...
Im Gespräch mit…
…Anna und Jonas, aus den Klassen 11A und 11B des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Osnabrück – und zwei von vielen Schüler*innen, die sich derzeit an ihrer Schule und darüber hinaus stark für den Schutz von Mensch und Umwelt engagieren. Anna setzt sich bei den „Fridays for...
Fair Trade for Future
Unter dem Hashtag #fairtradeforfuture unterstützt der Weltladen-Dachverband die Forderung der Schüler-Bewegung Fridays For Future nach stärkeren Klimaschutz-Maßnahmen. Er betont, dass klimaschonendes Wirtschaften ein zentraler Aspekt der Fair-Handels-Bewegung ist....
Neue Mode für Weltläden
Fairytale Fair Fashion ist nun ein offiziell anerkannter Lieferant für Weltläden, der in Zukunft im Lieferantenkatalog und auch auf den Weltladen-Fachtagen als Aussteller anzutreffen sein wird. Das österreichische Unternehmen bietet ein breitgefächertes Angebot an...
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Neue Regionalkoordination für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Die Bundes- und Landeskoordination des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ richtet seit 2015 Regionalkoordinationen ein, die von der entsprechenden Landeskoordination in...
Nordhorn: Einfach machen?! Neues Bildungangebot
Das Kindergarten- und Schuljahr 2019/20 steht beim Arbeitskreis Eine Welt e.V. Nordhorn ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Schwerpunkt des aktuellen Bildungsprojektes „Einfach machen?!“ ist das Nachhaltigkeitsziel Nr. 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen":...
Deutsche Nachhaltigkeitspolitik
Bereits im Herbst steht der UN-Gipfel zum Umsetzungsstand der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030 an - doch getan hat sich bisher wenig. Die deutsche und auch die europäische Wirtschaft und Politik sind weiterhin nicht auf Nachhaltigkeit...
Bewusster Konsum in der Fastenzeit
Unter dem Motto „7 Wochen mit…“ stand in diesem Jahr die Fastenzeit in der Gemeinde St.Vitus, Meppen. Die positiven Blickwinkel der Initiative „Faire Gemeinde“ begleiteten diese kirchlich besonders geprägte Zeit. Nicht Verzicht, sonders bewusstes Gestalten stand im...
Fördermittel von NOPLANETB
finep, das "Forum für internationale Entwicklung und Planung" in Esslingen macht auf eine Fördermittelausschreibung im Rahmen des Projekts „NOPLANETB" aufmerksam: "Wir vergeben Fördergelder der Europäischen Union an kleine und mittelgroße Nichtregierungsorganisationen...
Kreativer Einsatz der Lingener Osterhasen
Pünktlich zum Ostergeschäft und kostümiert als streikende Osterhasen haben Mitarbeiter*innen des Lingener Weltladens am 30. März auf die bitteren Arbeitsbedingungen von Kleinbauern- und bäuerinnen auf Kakaoplantagen aufmerksam gemacht. Die bundesweite...
„Wir können auch anders“
– Ausstellung regt zum Konsumwandel an Osnabrück, 01.04.2019 „Wer Jugendlichen noch immer vorwirft unpolitisch zu sein, hat nicht genau hingeschaut!“, findet Eine-Welt-Promotor Dirk Steinmeyer von der Süd Nord Beratung und zeigt auf die vielen Botschaften, die...
Gewusst wie -Erfolgsfaktoren für Weltläden
Angebot für Weltläden Mit Eurer Arbeit im Weltladen möchtet Ihr Menschen für fair gehandelte Produkte und für die Idee des Fairen Handels gewinnen. Ob Ihr dabei auf einem guten Weg seid und wie Ihr Eure Ziele noch besser erreicht, verrät Euch die vom...
Europa wählt – Der Faire Handel gewinnt?
Finden Sie heraus, wie die EU-Kandidat*innen in Ihrem Wahlkreis zum Fairen Handel stehen und machen Sie mit bei der von TransFair e.V., Forum Fairer Handel e.V. und Weltladen-Dachverband e.V. initiierten Aktion zur Europawahl: „Laden Sie die...
Im Gespräch mit…
…Jasmin Geisler, die seit 2012 für das Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V. die Leitung und bundesweite Koordination des Projekts „FaireKITA“ übernimmt. Frau Geisler, Ihr Verein bringt seit sieben Jahren bundesweit das Projekt FaireKITA voran. Im letzten Jahr ist...
Keine Nachhaltige Entwicklung ohne Gleichberechtigung von Frauen
Anlässlich des Welfrauentages am 8. März hat das Forum Fairer Handel den emanzipatorischen Anspruch der Fair-Handels-Bewegung betont. "Obwohl Frauen weltweit den Großteil der Erwerbs- und Reproduktionsarbeit leisten, werden sie in vielen Bereichen immer noch...
Stoppt Sonderklagerechte von Konzernen
Gemeinsam mit 120 weiteren europäischen NGOs hat das Forum Fairer Handel anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos eine Petition gegen Sonderklagerechte von Konzernen (Investor State Dispute Settlement, kurz ISDS) und für mehr Unternehmensverantwortung ins Leben...
Ehrenamtliche gewinnen
Am 17.11.18 nahmen 14 Vertreter*innen aus Kirchengemeinden, Vereinen und Initiativen der Region, sowie der Stadt Bad Bentheim und der Universität Osnabrück an einer Fortbildung der Süd Nord Beratung zum Thema Ehrenamtsgewinnung im Marcel-Callo-Haus teil. Nach einer...
Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ 2019
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global lädt Fairtrade-Towns und andere engagierte Kommunen dazu ein, sich bis zum 28.06.19 mit ihren Maßnahmen und Aktionen zur Förderung des Fairen Handels um den Titel der „Hauptstadt des Fairen Handels" zu...
Fördergelder vom Fair Trade Advocacy Office
Das Fairtrade Advocacy Office (FTAO) in Brüssel lädt zivilgesellschaftliche Organisationen und Kommunen dazu ein, sich mit ihren Partnerschaftsprojekten um Fördergelder in Höhe von bis zu 9.000 Euro zu bewerben. Laut TransFair e.V. gelten Steuerungsgruppen von...
Videos zum Fairen Handel
Drei neue Videos stellt das Forum Fairer Handel bereit: "Was ist Fairer Handel?" erklärt, wofür „Fair Trade“ steht und erläutert die Hintergründe der „globale[n] politische[n] Bewegung, die für mehr Gerechtigkeit im Welthandel eintritt.“ "Wie erkennst du fair...
„Fair gehandelter Kaffee wirkt!“
Am Beispiel des Café du Burundi veranschaulicht die von dwp eG - die WeltPartner konzipierte Ausstellung die positiven Wirkungen des Fairen Handels auf das Leben von Kleinbauernfamilien. Die Themenwände können einzeln oder als gesamte Ausstellung von engagierten...
UN Treaty Wirtschaft und Menschenrechte
"Menschenrechte brauchen Verbindlichkeit!", meint das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung und fordert ein UN-Abkommen über Wirtschaft und Menschenrechte. Mehr Informationen unter www.cora-netz.de/treaty. Petition "Menschenrechte schützen -...
Neue internationale Charta des Fairen Handels
Anlässlich des dritten Jahrestages der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung feiert die Fair-Handels-Bewegung weltweit die Veröffentlichung ihrer neuen Internationalen Charta. World Fair Trade Organization und Fairtrade International haben diese...
UN-Ausschuss rügt Deutschland
Menschenrechtsstandards für Unternehmen zu unverbindlich Im Rahmen eines Abschlussberichtes zur Einhaltung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte durch die Bundesrepublik Deutschland, kritisiert der Sozialausschuss der Vereinten Nationen die...
biz-Leitfaden: Nachhaltig fairanstalten
Das Bremer Informationszentrum für Menschenrechte hat einen Leitfaden herausgebracht, der Veranstalter*innen in Bremen und Umgebung Tipps, Anregungen und Bezugsquellen nennt, um Veranstaltungen wie Tagungen, Seminare oder Familienfeiern fair gestalten zu können....
EinkaufsFAIRführer
Faire Produkte im Osnabrücker Norden Die im Rahmen eines Wettbewerbs der Osnabrücker Kirchengemeinden Christus-König, Paul Gerhardt und Matthäus zusammengetragenen Informationen zu fair gehandelten Produkten im örtlichen Einzelhandel mündeten nun in die...
Runderneuert: Der Belmer Weltladen
Hell und freundlich: Nach erfolgreicher Umbauphase erstrahlt das Fachgeschäft für fair gehandelte Produkte hinter der Pfarrkirche in Belm in neuem Glanz. Der Laden biete jetzt deutlich mehr Platz für das Kundengespräch und eine ansprechende Produktpräsentation, freut...
Weinprobe bei St. Nikolaus Hesepe
Am 19.10.2018 fand zum ersten Mal eine faire Weinprobe im Pfarrheim von St. Nikolaus in Hesepe statt. Organisiert wurde diese vom Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden vom Pfarrgemeinderat als eine Aktion des Projektes Faire Gemeinde. Fair-Handelsberater Georg...