Menschenrechte vor Profit – Braucht es ein neues Lieferkettengesetz?
Viele der Produkte, die wir tagtäglich kaufen, werden unter katastrophalen Arbeitsbedingungen hergestellt, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden sind dabei keine Seltenheit. Ein Lieferkettengesetz würde Unternehmen verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards entlang der Lieferkette einzuhalten. Entsprechende politische Initiativen werden sowohl auf Bundesebene als auch auf europäischer Ebene kontrovers diskutiert.
Im Polit-Talk „Menschenrechte vor Profit – Braucht es ein neues Lieferkettengesetz?“ beschäftigen sich Tiemo Wölken (SPD-Mitglied des europäischen Parlaments), Andreas Luttmer-Bensmann (Bundesvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung), Johanna Kusch von der Initiative Lieferkettengesetz und Gunter Rieck Moncayo von der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den Fragen, ob und in welcher Form ein neues Lieferkettengesetz nötig ist und welche Folgen ein solches Gesetz für die Wirtschaft hätte. Darüber hinaus werden Zuschauerinnen und Zuschauer über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die Einführung einer entsprechenden Gesetzgebung auf Bundes- und auf europäischer Ebene informiert. Die Talkrunde kann live per YouTube-Video-Liveübertragung verfolgt werden; über die Online-Plattform Sli.do können Zuschauerinnen und Zuschauer eigene Fragen an die Gäste richten. Moderiert wird der Polit-Talk von Anna Düsterberg (Christliche Arbeiterjugend Osnabrück) und von Michael Steinkamp (Europabüro der Kreisverwaltung Osnabrück).
Veranstalter ist ein breites Bündnis bestehend aus Süd Nord Beratung (VeB e.V.), Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, KLJB, KDA, CAJ, Kolpingwerk, KAB, BDKJ, Bischöflicher Kommission, Katholischer Landvolkhochschule Oesede, Europe Direct und Sozialem Seminar.
Wie nehme ich teil?
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen, wird die Veranstaltung nun ausschließlich digital stattfinden. Über YouTube wird der Polit-Talk am 4.11.20 ab 19 Uhr in einer Live-Video-Übertragung zu sehen sein. Über Sli.do können die Zuschauer ab dem 4.11.20 gleichzeitig Fragen an die Diskutanten richten.
Hier geht’s zu der Live-Video-Übertragung über YouTube:
Hierüber können Zuschauer ab dem 4.10. Fragen stellen:
Veranstalter: Süd Nord Beratung (VeB e.V.), KAB, KLVHS, KDA, BDKJ, Soziales Seminar der Diözese Osnabrück, Kolping Diözesanverband Osnabrück, CAJ, europe direct – Landkreis Osnabrück, Bistum Osnabrück, KLJB, VEN e.V.
Online