… Gabi Linster, Geschäftleiterin des Weltladens „fein & fair“ in Bersenbrück

Seit dem 1. August freut sich Bersenbrück über einen neuen Laden: Gabi, was hat euch dazu bewegt hier einen Weltladen zu eröffnen?

Mein Herz schlägt schon seit ich denken kann für Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. Durch die Adoption unserer Tochter (Indien) haben wir noch einmal mehr Anteil an der Ungerechtigkeit und der Ausbeutung der Menschen in vielen Gegenden auf unserem Planeten genommen. Jetzt sind wir im Ruhestand und haben Zeit, das Projekt Weltladen (ein lang gehegter Wunsch) umzusetzen.

Welche Produkte bietet der Laden an?

Momentan sind wir noch in der Findungsphase. Wir bieten gerade sehr viel Handwerk an und eher wenig Food. Es muss sich noch zeigen, was wir in Bersenbrück verkaufen können bzw. was die Menschen anspricht.

Als Weltladen bietet ihr Produkte aus fairem Handel an. Was bedeutet das und wonach wählt ihr Produkte und Lieferanten aus?

Wir sind noch vor Eröffnung des Ladens dem Dachverband der Weltläden beigetreten, um sicher zu stellen, dass alle Waren, die wir einkaufen auch fair gehandelt sind. Das gerade ist es ja, was uns bewegt: fair zu sein gegenüber den Produzent*innen. Wir probieren uns da aus, schauen, was andere Weltläden machen und trauen uns auch, einmal etwas von eher unbekannten Produzent*innen zu kaufen.

Was bietet „fein & fair“ über den Verkauf von fair gehandelten Produkten hinaus?

Neben dem fairen Handel möchten wir als wichtiges Ziel auch Schulungen und Veranstaltungen anbieten. Mit der von-Ravensberg-Schule sind wir schon im Gespräch, dort wird es eine „Weltladen AG“ geben (Die Schule liegt direkt hinter unserem Laden.) Aber auch Veranstaltungen zu Themen wie „Klimawandel, Nachhaltigkeit, Demokratie uvm.“ haben wir im Fokus. Diese Aufgaben bereiten wir vor, werden aber wohl erst im nächsten Jahr damit starten können.

Wie seid ihr organisiert?

Wir sind ein Verein, der Verein Weltladen Bersenbrück e.V. Alle Mitstreiter*innen sind ehrenamtlich, egal, in welchen Bereich. Wir denken, dass das auf Dauer auch so bleiben wird.

Welche Möglichkeiten gibt es, sich in die Arbeit des Weltladens einzubringen und sich hier für den Fairen Handel zu engagieren?

Ehrenamtliche Personen können selbst bestimmen, in welchem Bereich sie tätig sein möchten. Social Media, Website-Gestaltung, Schaufenster-Dekorieren, Ladendienst, Müllentsorgung – viele Einsatzbereiche sind denkbar. Insbesondere für den Bereich des Verkaufs freuen wir uns noch über weitere Engagierte. Sponsoren fehlen noch, da arbeiten wir noch dran, da müssen wir dringend mehr machen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Bild: Süd Nord Beratung

 

Öffnungszeiten Adresse/ Kontakt

Montag – Freitag fein & fair
10-13 & 15-18 Uhr Bramscher Str. 5
Samstag: 10-13 Uhr 49593 Bersenbrück
Tel. 0163-7772574
E-Mail: weltladenbsb@gmail.com