Zweite „Change Your Shoes Aktionswerkstatt“

Aus dem Text des Veranstalters INKOTA Netzwerk e.V.:

Hersteller und Händler von Textilien und Schuhen machen Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt in den Produktionsländern. Katastrophen wie Rana Plaza sowie diverse Studien zu Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten in Fabriken und Gerbereien haben deutlich gezeigt, dass freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, um Arbeiter*innen zu schützen. In Deutschland gibt es mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz endlich ein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Und auch auf europäischer Ebene ist ein Prozess für ein Lieferkettengesetz gestartet. Was bedeutet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für im Ausland produzierende deutsche Unternehmen? Wir haben Schuhunternehmen und große Online-Händler gefragt, was sie eigentlich schon tun, um ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachzukommen. Die Ergebnisse der Befragung stellen wir euch vor und diskutieren mit euch, wo es noch Lücken gibt. Darauf aufbauend geht es ums Aktivwerden. Eine Aktivist*in berichtet über Erfahrungen und gibt Tipps, wie wir erfolgreich auf wichtige Themen aufmerksam machen und Menschen für die Teilnahme an Aktionen begeistern können.

Das ausführliche Programm finden Sie auf unserer Website.

Für zweite Aktionswerkstatt anmelden

 

Dezember 4 @ 10:00
10:00 — 17:00 (7h)

Online