Das Thema des Werkstatt-Treffens ist „Friedensbildung in der Kita“.
Aus dem Text der Veranstalter:
„Die Corona-Krise hat gezeigt, wie unverzichtbar Kitas als Orte der Begegnung, der Bildung und des sozialen Lernens für Kinder sind. Auch die Friedensbildung erkennt zunehmend die Bedeutung dieser Zielgruppe. Neuere Forschungsergebnisse verweisen darauf, wie die frühkindliche Phase die Friedens- und Konfliktfähigkeit von Menschen nachhaltig prägt. Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen leisten daher eine enorm wichtige Friedensarbeit und benötigen Räume um diese systematisch zu reflektieren. Durch die Beschäftigung mit den theoretischen Grundlagen der Friedensbildung und Praxiserfahrungen aus anderen Ländern und Bildungsbereichen soll dieses Werkstatt-Treffen den Raum für Reflexion bieten. Wir wollen gemeinsam darüber nachdenken wo uns die Kernthemen der Friedensbildung (Frieden, Gewalt, Konflikt, Krieg) im Kita-Alltag begegnen und gemeinsam Ideen entwickeln wie Frieden in der Kita praktisch erlebt und gefördert werden kann.Die Referentin Anne Kruck arbeitet bei der gemeinnützigen Berghof Foundation in Tübingen und dort insbesondere für die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg. Sie hat mehrjährige Erfahrungen ininternationalen Projekten. Darunter zugewaltfreier Erziehung in Jordanien oder Friedenspädagogik im Iran. Als Mutter von drei kleinen Kindern ist ihr „Friedensbildung in der Kita“ auch privat ein Herzensanliegen.
Trier