In dieser von der Süd Nord Beratung angebotenen Fortbildung vermittelt die
Bildungsreferentin Lena Schoemaker vom Arbeitskreis Eine Welt e.V. Nordhorn
Erzieher*innen Inhalte und Handwerkszeug, um Vorschulkinder altersgerecht an das Thema
„Wasser ist Leben“ heranzuführen.
Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die die Kinder zum Nachdenken über das Wasser
anregen: Warum ist Wasser so wichtig? Woher kommt es? Braucht jeder Mensch Wasser?
Hat jeder Mensch Zugang zu Wasser? Wie viel Wasser brauchen wir und wofür wird es
benutzt? Was hat das mit unserem Klima zu tun?
Antworten auf diese Fragen sollen gemeinsam mit den Kindern auf spielerische Weise
erarbeitet werden. Hierzu hält Lena Schoemaker einen ausgearbeiteten Ablaufplan und die
dazugehörigen, bei der Süd Nord Beratung ausleihbaren, Bildungsmaterialien für eine
Projektwoche bereit. Sie stellt den Erzieher*innen eine Vielzahl bewährter kreativer
Methoden und Ideen vor, die zum Teil im Rahmen der Fortbildung erprobt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Corona–Auflagen.
Die Teilnehmenden müssen einen 3G–Nachweis vorlegen (geimpft, genesen oder getestet).
Bildungsreferentin Lena Schoemaker vom Arbeitskreis Eine Welt e.V. Nordhorn
Erzieher*innen Inhalte und Handwerkszeug, um Vorschulkinder altersgerecht an das Thema
„Wasser ist Leben“ heranzuführen.
Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die die Kinder zum Nachdenken über das Wasser
anregen: Warum ist Wasser so wichtig? Woher kommt es? Braucht jeder Mensch Wasser?
Hat jeder Mensch Zugang zu Wasser? Wie viel Wasser brauchen wir und wofür wird es
benutzt? Was hat das mit unserem Klima zu tun?
Antworten auf diese Fragen sollen gemeinsam mit den Kindern auf spielerische Weise
erarbeitet werden. Hierzu hält Lena Schoemaker einen ausgearbeiteten Ablaufplan und die
dazugehörigen, bei der Süd Nord Beratung ausleihbaren, Bildungsmaterialien für eine
Projektwoche bereit. Sie stellt den Erzieher*innen eine Vielzahl bewährter kreativer
Methoden und Ideen vor, die zum Teil im Rahmen der Fortbildung erprobt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung erfolgt unter Berücksichtigung der aktuellen Corona–Auflagen.
Die Teilnehmenden müssen einen 3G–Nachweis vorlegen (geimpft, genesen oder getestet).
Anmeldung bis zum 5.11. und weitere Informationen unter info@suednordberatung.de
November 10 @ 14:00
14:00 — 17:00 (3h)
Gemeindehaus der ev. reformierten Kirche Osnabrück | Bergstraße 16 | 49076 Osnabrück