Methodentraining des Globalen Lernens
Text des Veranstalters:
„Ein Burger benötigt in der Herstellung 2.400 l Wasser. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist dagegen in vielen Regionen der Welt keine Selbstverständlichkeit. Globale Zusammenhänge zum Thema Wasser gibt es viele, wie man sie an Menschen wie z.B. Schüler*innen vermitteln kann, trainiert dieser Workshop.
Dazu wird das Konzept des Globalen Lernens zu Beginn gemeinsam erarbeitet und diskutiert: Wie können weltweite Zusammenhänge lebensnah, werte- und handlungsorientiert in verschiedenen Bildungskontexten vermittelt werden?
Anschließend darf ausprobiert werden: Vom Referenten mitgebrachte Methoden zu den Themen Wasserfußabdruck und Menschrecht auf Wasser sowie die Vermittlung konkreter Aktionsmöglichkeiten werden von Teilnehmenden selbst durchgeführt und anschließend gemeinsam reflektiert.
Der Workshop ist ein Fortbildungsangebot der Fachstelle Globales Lernen des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen während der Eine Welt Woche Hildesheim in Kooperation mit Initiativen Partnerschaft Eine Welt e.V. und der Volkshochschule Hildesheim.
MODERATION: Sören Barge, VEN e.V.
ORT VHS Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, Raum 201
ZEIT 27.09. , 10.00-17.00 Uhr
KOSTENFREI, inkl. vegetarische Verpflegung
IHRE ANMELDUNG schicken Sie bitte inkl. Angabe besonderer Verpflegungsbedarfe bis zum 20.09.2019
Bevorzugt per Mail an barge@ven-nds.de
oder per Fax an 0511-391675
oder per Post an
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.
Fachstelle Globales Lernen, Sören Barge
Hausmannstr. 9-10, 30159 Hannover
Weitere Infos unter 0511/3943208
Foto: VEN“
VHS Hildesheim, | Pfaffenstieg 4-5 | Raum 201 |