– eine Fortbildung für das Globale Lernen in KiTas
Vielfalt gehört zum Alltag der meisten Kitas in Deutschland. Hier begegnen sich Kinder, Eltern und Erzieher*innen mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und kulturellen Hintergründen und gestalten ihr tägliches Miteinander -manchmal harmonisch, manchmal konfliktreich. Die Kita ist der Ort, an dem Kinder frühzeitig lernen können, diese Vielfalt anzuerkennen und positiv mit ihr umzugehen. Um Kinder bestmöglich darin zu unterstützen, brauchen auch Erzieher*innen ein Bewusstsein für Vielfalt, damit einhergehende Vorurteile und ausgrenzende Verhaltensweisen, sowie interkulturelle Kompetenzen.
Julie Tiemann-Nataga, Referentin für Interkulturelle Vielfalt, arbeitet selbst als Erzieherin und bietet in dieser Fortbildung der FairenKITA entsprechende Inhalte und Übungen aus dem Bereich Interkulturelles und Globales Lernen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema vermittelt sie praxisnah und methodenreich:
- Fertigkeiten im Bereich der interkulturellen Kommunikation zwischen Erzieher*innen, Eltern und Kindern
- Möglichkeiten, Kindern einen bewussten, wertschätzenden und kompetenten Umgang mit Vielfalt altersgerecht nahezubringen
- das Vermögen, eigene Klischees und Vorurteile zu erkennen und kritisch zu reflektieren, sowie das eigene Verhalten möglichst vorurteilsfrei und nach dem Prinzip der Gleichwertigkeit zu gestalten
- Vielfalt als Chance und wertvolle Ressource zu begreifen.
Dabei lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Bildungsmaterialien kennen und erproben kreative Übungen und Methoden zur Förderung der interkulturellen Kompetenzen von Erzieher*innen und Kindern.
Die Fortbildung ist Teil des Projekts FaireKITA, was darauf abzielt, Globales Lernen in die pädagogische Arbeit von Kindertagesstätten und Kindergärten zu integrieren, ein frühes Verständnis für globale Zusammenhänge in Bezug auf Konsumverhalten hier und Arbeits- und Lebensbedingungen anderswo zu wecken, sowie ein friedliches und faires Miteinander weltweit zu fördern.
Referentin: Julie Tiemann-Natag, Erzieherin und Mitglied im Verein Zusammen Bewegen e.V.
Organisation: Dirk Steinmeyer, Eine Welt-Regionalpromotor für Westniedersachsen
Anmeldung bis 03.05.2023 unter info@suednordberatung.de
Eine Fortbildung der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) im Rahmen der Aktion „FaireKITA Westniedersachsen – Verantwortung von Anfang an“, gefördert durch das Eine Welt-Promotor*innen-Programm Niedersachsen aus Mitteln von Engagement Global im Auftrag des BMZ und des Landes Niedersachsen.
Bild: Prashant Sharma, Pixabay.
Gemeindehaus der ev. reformierten Kirche Osnabrück | Bergstraße 16 | 49076 Osnabrück