„Online-Workshop mit Tupoka Ogette (Autorin von „exit Racism“) „Rassismuskritisch denken lernen -Teil 2“
Teilnahmegebühr für beide Teile: 45 Euro
Der Workshop findet Online über die Plattform ZOOM statt. Anmeldungen bitte bis zum 20. Januar an anmeldung@arbeitskreis-eine-welt.de. Nach der Anmeldung erhalten die Interessent*innen eine Zahlungsaufforderung und nach Eingang der Zahlung den entsprechenden Link.
25. und 26. Januar 2021 | jeweils 11 bis 14 Uhr „Rassismuskritisch denken lernen“
Workshopinformationen:
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Während Rassist_innen mit bewusst rassistischer Motivation agieren, sind wir alle von einer „rassistischen Sozialisierung“, also einem verinnerlichten, oft unbewussten und systemischen Rassismus betroffen. Das Sprechen über Rassismus und unsere eigene Verstrickung in diesem System ist ein erster wichtiger Schritt, um Rassismus selbst zu bekämpfen. Tupoka Ogette und Stephen Lawson arbeiten mit einem praxisorientierten, interaktiven und wertschätzenden Ansatz, der zum Ziel hat, Menschen zu sensibilisieren und sie im Anschluss auch zu befähigen, handlungsorientiert und praxisnah eine rassismuskritische Perspektive sowohl in ihrem privaten als auch in ihrem Arbeitsumfeld, in ihrer Organisation, ihren Strukturen zu integrieren. In dem Workshop werden sie erste Impulse zu diesem Thema setzen. Der Workshop ist für alle offen. Wir bemühen uns um einen sicheren und wertschätzenden Raum für alle. BPoC bitte beachten: Der Workshop kommt nicht komplett ohne Reproduktion aus. Wir gehen davon aus, dass es ein mehrheitlich weißer Raum wird. Es handelt sich demnach auch nicht um einen Empowerment-Raum, in dem wir nicht garantieren können, dass es nicht zu Verletzungen kommt.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt…also fängt der frühe Vogel den Wurm ;-).“
Online