Mit den 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs), will die internationale Staatengemeinschaft die weltweite Armut und den Klimawandel bekämpfen, und die Welt auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad bewegen. Dafür sind weltweit umfassende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformationen notwendig. Der gewünschte Wandel – ein „gutes Leben“ für alle Menschen – setzt voraus, dass alle Menschen weltweit eine hochwertige Bildung erhalten: anderes Wissen, neue Kompetenzen und verbindende Werte. In diesem Seminar setzen wir uns mit den SDGs und der Rolle von Bildung bei ihrer Umsetzung auseinander. Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir, welche Vision eines „guten Lebens“ sich in den SDGs spiegelt, und wie unsere eigenen Visionen aussehen. Welche Bildung brauchen wir für ein gutes Leben? Wir lernen (Bildungs-) Initiativen kennen und beziehen unsere eigenen Bildungserfahrungen und die Situation in unseren Herkunftsländern ein.
SEMINARLEITUNG
Marion Rolle / Hilke Brandy, VEN; Susanne Berlich de Arroyo / Tetiana Khomych, STUBE Niedersachsen
REFERENT*INNEN
Nora Klein, Ökohaus e.V. Rostock / Ruby
Hembron, adivaani Indien / Tetiana Khomych, Universität
Hannover / Geofrey Nsugba, Somero Uganda / Marie Sibold,
Arbeiterkind e.V.
ORT
Lutherheim Springe (Jägerallee 38, 31832 Springe)
KOSTEN
60 € pro Teilnehmer*in, (40 € für VEN-Mitglieder; für internationale Studierende kostenlos), inkl. Verpflegung. Ermäßigung auf Anfrage möglich
IHRE ANMELDUNG
schicken Sie bitte (gern per Mail) inkl. Angabe besonderer Verpflegungsbedarfe bis zum 15.11.2018 an:
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V.
Fachstelle Globales Lernen / Hyunuh Wagler
Hausmannstr. 9-10, 30159 Hannover
Tel.: 0511-3943208, Fax: 0511-391675
perspektive-global@ven-nds.de
Bei diesem Seminar steht eine Kinderbetreuung zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns mit, sollten Sie diese in Anspruch nehmen wollen.
Veranstalter: VEN-Fachstelle Globales Lernen (Fortbildungsreihe „Perspektive Global“ – www.ven-nds.de/projekte/globales-lernen) und dem Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa an niedersächsischen Hochschulen (STUBE – www.stube-niedersachsen.de)
November 23 @ 18:00 — November 25 @ 13:00
18:00 — 13:00 (43h)