In welcher Landschaft leben wir eigentlich? Welche Schöpfung wollen wir bewahren? Zu Beginn einer neuen Vortragsreihe im Rahmen der Fairen Gemeinde stellt der Diplom-Ingenieur für Landschaftsentwicklung und Landschaftsarchitekt Wolfgang Ganser einige Fragen zu unserem Bild von Natur. Wir sagen das so leicht dahin: Wir wollen die Natur schützen und die Schöpfung bewahren. Doch ist das, was wir heute als Natur ansehen, tatsächlich unberührte Natur pur oder von Menschen geschaffene Kulturlandschaft? Sollen wir der Natur freien Lauf lassen? Oder ist es geradezu geboten, in die Natur einzugreifen, um beispielsweise einheimische Tiere und Pflanzen vor eingewanderten Arten zu schützen?
Zu diesem sicherlich interessanten Abend lädt die Arbeitsgruppe Faire Gemeinde der Matthäusgemeinde mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Erwachsenenbildung am 17.02.2022 um 19:00 Uhr in den Gemeindesaal, Moorlandstr. 65, ein. Wegen der behördlichen Auflagen erfolgt die Veranstaltung unter 2G+ (genesen oder doppelt geimpft, plus getestet oder geboostert). Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro unter 0541-77090701 oder im Internet unter https://matthaeus-os.gottesdienst-besuchen.de/
Ansprechpartner: Friedemann Neuhaus
Sollte die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden können, informieren wir alle angemeldeten Personen rechtzeitig und laden zu einer Videokonferenz ein.
Bildunterschrift: Das Venner Moor an einem kalten Wintermorgen. Um das Moor zu renaturieren, d.h. wieder zu vernässen, müssen regelmäßig Birken und Kiefern abgeholzt werden. Oder sollte man der „Natur“ freien Lauf lassen? Foto: Friedemann Neuhaus
Gemeindesaal | Moorlandstr. 65 | 49088 Osnabrück