Mica – Glimmer mit Schatten | Webseminar zum EU-Lieferkettengesetz

Aus dem Text der Veranstalter FIAN, Werkstatt Ökonomie, SÜDWIND und FORUM FAIRER HANDEL:

Das Mineral Mica ist kaum jemandem bekannt, doch in sehr vielen Produkten enthalten: in Autos, Handys und Computern, Haushaltsgeräten, Kosmetik, Farben und Lacken. In Indien und Madagaskar wird Mica in abgelegenen und armen Gegenden unter ausbeuterischen Bedingungen geschürft: massive Kinderarbeit, lebensgefährliche Arbeit und keinerlei soziale Sicherung oder staatliche Kontrolle. Was müssen Unternehmen tun, um die Menschenrechtsverletzungen im Mica-Abbau zu beenden, und warum braucht es dazu ein starkes EU-Lieferkettengesetz?

Barbara Küppers und Katharina Debring von Terre des Hommes geben Einblicke in Menschenrechtsverstöße im Mica-Abbau. Johanna Kusch, Koordinatorin der Initiative Lieferkettengesetz, berichtet vom Stand des Prozesses zum EU-Lieferkettengesetz.

Moderation: Gertrud Falk (FIAN)

Bitte melden Sie sich unter diesem Link zum Webseminar an: https://tinyurl.com/webinarmica

Facebook-Link: https://www.facebook.com/events/1071034900346567

Eine Online-Veranstaltung im Rahmen der Webseminar-Reihe zur Initiative Lieferkettengesetz – organisiert von Gertrud Falk (FIAN), Uwe Kleinert (Werkstatt Ökonomie), Eva-Maria Reinwald (SÜDWIND) und Maja Volland (Forum Fairer Handel).

Gefördert im Rahmen des Eine-Welt-Promotor*innen-Programms durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Februar 7 @ 18:00
18:00 — 19:15 (1h 15′)

Online