„Methodenwerkstatt Globales Lernen: Aktiv für die SDGs
Zweitägige Methodenwerkstatt für Referent*innen des Globalen Lernens / der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Referent*innen, die im Rahmen der Regionalen Eine-Welt-Tage 2020 (in Göttingen, Hannover, Hoya, Nordhorn und Osnabrück) Workshops anbieten, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen, aber auch andere Interessierte können sich anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung von 200 Euro. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 begrenzt.
Neben einem inhaltlichen Input zum Thema „Germanwatch Handprint“ * liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung unserer eigenen Bildungsangebote in Bezug zu dieser Thematik. Wir stellen uns unsere Bildungsangebote und Ideen vor, probieren sie aus, reflektieren sie und nutzen den kollegialen Austausch, um sie weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei z.B. folgende Fragen: Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es eigentlich? Welche Anknüpfungspunkte bieten die Sustainable Development Goals (SDGs)? Welche Methoden sind geeignet, um Menschen zu ermutigen, sich einzubringen und eine eigene Haltung zu entwickeln? Wie befähigen wir Lernende mit unseren Bildungsangeboten dazu, neue Wege zu gehen und sich aktiv für gesellschaftliche und politische Veränderungen einzusetzen?
* Der Handprint ist ein Konzept, das Menschen dazu ermutigt, sich wirkungsvoll für nachhaltige Entwicklung einzusetzen und gesellschaftliche Gestaltungsspielräume dafür zu nutzen. Er zeigt transformative, politische, partizipative und in reale Strukturen hineinwirkende Formen des Engagements auf.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20.02.2020 unter diesem Link an:
https://www.vnb-ev.de/index.php?module=011700&dat=13366
Kontakt: VNB e.V. – Projektbüro UmWELTBildung, Wiebke Mura, globolog@vnb.de, 0511-1235649-22
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „globo:log live. Aktiv für die SDGs – Regionale Eine-Welt-Tage in Bremen und Niedersachsen“ statt. globo:log live ist ein Projekt des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB e.V. und des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (biz) in Kooperation mit dem Netzwerk Globales Lernen in der BNE Bremen/Niedersachsen.
Ort: Welthaus Barnstorf (Bahnhofstr. 16, 49406 Barnstorf)“