Methoden für das Globale Lernen- Online Seminar

Zivilgesellschaft unter Druck

Text des Veranstalters, Bildungsstelle Nord von Brot für die Welt:

Als Zivilgesellschaft sind wir alle Gestaltende. Zivilgesellschaft umfasst die Gesamtheit des Engagements der Bürger*innen eines Landes. In vielfältigen Formen, wie z.B. Vereinen, Initiativen und sozialen Bewegungen stellt sie eine Ergänzung oder ein Korrektiv zu staatlichem Handeln dar. Doch der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement wird in vielen Ländern immer kleiner (Stichwort Shrinking Spaces). Wie genau agieren Zivilgesellschaften, was sind ihre aktuellen Herausforderungen und wie können sie ihre Handlungsspielräume verteidigen?

Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine Einführung in den jährlich erscheinenden „Atlas der Zivilgesellschaft“ und die Arbeit mit dem Bildungsmaterial „Global lernen: Zivilgesellschaft“. Sie erhalten in diesem Zusammenhang sowohl Impulse für die thematische Auseinandersetzung, als auch zahlreiche Anregungen für die Bildungsarbeit, wie Menschen zu zivilgesellschaftlichem Engagement ermutigt werden können.

Referent*innen: Birgit Eichmann, Kornelia Freier,
Johannes Küstner, Christine Meissler (Brot für die Welt)

Die Anmeldung sowie einen genauen Zeitplan finden sie unter: https://www.weltladen.de/site/assets/files/29909/ausschreibung_zivilgesellschaft_unter_druck_online_2022f.pdf

Oktober 5 @ 09:30
09:30 — 13:00 (3h 30′)