Mein Verein: Zukunftssicher mit jungen Ideen (Teil 2)

Aus dem Text des Veranstalters, finep:

Als entwicklungspolitische Vereine und Nachhaltigkeitsinitiativen leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Bildungs und Informationsarbeit für die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen und anderen entwicklungspolitischen Themen. Viele von euch wünschen sich oftmals mehr junge Mitstreiter*innen, um  eure Arbeit zukunftsfähig zu machen. Wie kann das gelingen, wenn sich junge Menschen zwar für globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit interessieren, sich  aber oftmals nicht in Vereinsstrukturen engagieren? Wie könnt ihr junge Menschen für euren Verein gewinnen? Welche Strategien könnt ihr nutzen, um attraktiver für junge Menschen zu werden?

In dem zweiteiligen Workshop wird Solveig Velten vom Weltladen Dachverband am 8.11. zunächst in das Thema junges Engagement einführen. Danach werden wir die Erfahrungen und Strategien weitergeben, die wir im Projekt „Engagement 2030“ sammeln konnten.

Am 15.11. überlegen wir gemeinsam, wie ihr das alles in eure eigene Vereinsarbeit einfließen lassen könnt. Der Workshop richtet sich an alle entwicklungspolitischen Akteur*innen und Nachhaltigkeitsakteur*innen, die Interesse an der Einbindung junger Mitstreiter*innen haben.

Anmeldung mit Angabe von Name und Organisation bis spät. Mittwoch,
3.11.2021
an annamaria.schuttkowski @ finep.org .

Der Workshop ist Teil des Projekts „Engagement 2030“. Dieses Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln
des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienste
s
durch Brot für die Welt
Evangelischer Entwicklungsdienst. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Autor*innen.

November 15 @ 16:30
16:30 — 18:30 (2h)