Das Land Niedersachsen hat eine lange Geschichte der Präsenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen leisten enorme Beiträge nicht nur zur politisch-gesellschaftlichen Arbeit im Inland, sondern auch zur internationalen partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Leider wird oft dieses Engagement übersehen und ihr Einfluss wird ignoriert.
- Welchen Platz nimmt die Diaspora in der lokalen und globalen nachhaltigen Entwicklung ein?
- Welche Art von partnerschaftlicher Zusammenarbeit ist sinnvoll für die Länder des Globalen Südens und welche Rolle spielt die Diaspora dabei?
- Wie kann das Potenzial der Diaspora für eine wirksame Partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie eine nachhaltige Entwicklung gefördert und genutzt werden
In dieser Konferenz möchten wir die positiven Beiträge von migrantischen und postmigrantischen Organisationen, Initiativen und Personen in Niedersachsen zur bürgerschaftlichen sowie entwicklungspolitischen Arbeit aufzeigen, ihr Engagement stärken, Möglichkeiten und Bedürfnisse diskutieren und einen Raum für Begegnungen und Vernetzung mit niedersächsischen Akteur*innen und der Politik ermöglichen, um Synergien zu erstellen.
Über spannende Vorträgen und Podiumsdiskussionen hinaus gibt es viel Raum für den persönlichen Austausch auf dem Markt der Möglichkeiten. Zu dem sorgen wir für kulturelle und kulinarische Abwechslung, um Ihnen nach den langen Corona Jahren eine inhaltlich sehr wichtige und dazu angenehme Veranstaltung zu präsentieren.
Ablauf
10.00: Eröffnung mit Musik
10.15 Uhr: Begrüßung mit Eröffnungstalk
10.30 Uhr: Kurzer Vortrag & Diskussion: Vielfalt des Engagements von Diasporaorganisationen in Niedersachsen
11.00 Uhr: Kurze Filmvorführung „Perspektivwechsel Entwicklungshilfe“
11.15-12.45 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: Engagement und Rolle der Diaspora für eine wirksame Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung?
12.45 Uhr- 13.00 Uhr: Empowerment + Best Practices für die Diaspora (Süd-Gast)
„Wie kann die Diaspora einen effizienten Beitrag zur Entwicklung in ihren Heimatländern leisten?“
13.00-14.00 Uhr: Mittagspause
14.00- 14.45 Uhr: Workshops mit verschiedenen Themen und Formaten von Kooperationsorganisationen MSO
14.45 Uhr-15.00: Theater von jungen Menschen zur Umsetzung der SDGs.
15.00- 17.00: Markt der Möglichkeiten, Ausstellung und Austausch mit live-Musik und Fingerfood begleitet.
Den Flyer zur Veranstaltung gibt es hier
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 15.06.2023 an: atiglo@ven-nds.de.
Mehr unter www.ven-nds.de/veranstaltungen/konferenz-diaspora-engagement
Ada-und-Theodor-Lessing- Volkshochschule Hannover