„#PeopleNotProfit – unter diesem Motto fand der Klimastreik im Herbst 2022 statt. Es macht deutlich, wie stark sich Klima- und Fair-Handels-Bewegung beim Thema Klimagerechtigkeit treffen, wie groß die Gemeinsamkeiten sind. Klimaschutz heißt ja nicht nur, CO₂ einzusparen… Viele Akteure im Fairen Handel arbeiten seit Jahren zu Klimafragen.
Dennoch werden Weltläden und der Faire Handel allgemein in der Klima-Bewegung kaum wahrgenommen. Wie genau können Weltläden und Fair-Handels-Gruppen den Zusammenhang von Sozialer Gerechtigkeit und Klimawandel nach innen und außen sichtbar machen? Wie im Laden, mit Aktionen und in eigenen Medien darauf hinweisen und selbst als Akteur im Bereich Klimagerechtigkeit wahrgenommen werden?
Genau dafür ist dieser Workshop gedacht! Wir geben euch Vorlagen für mehr Sichtbarkeit eurer Beiträge zu Klimagerechtigkeit in euren Medien und im Weltladen. Und wir diskutieren gemeinsam wie kleinere oder auch größere Aktionen bei euch im Team umgesetzt werden können.Wahlpflichtbaustein für den Erwerb der Zertifikate folgender Vertiefungsqualifikationen: Multiplikator*in für Fairen Handel | Vernetzung.“
Anmeldung bis 12.01.2023 bei der Weltladen-Akademie, Birgit Schößwender, survey.lamapoll.de/Anmeldung_Online-Seminar_Klimagerechtigkeit
»https://www.weltladen.de/veranstaltungen/klimagerechtigkeit/
Online