Internationale Wochen gegen Rassismus

Aus der Informationsbroschüre der Stadt Osnabrück:

„Der 21. März ist der „Internationale Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung“ der Vereinten Nationen. Er erinnert an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedlich Demonstrierende erschoss.

INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS

Rassismus ist leider noch immer Realität in unserer Gesellschaft. Mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus soll ein Zeichen gegen Antisemitismus, gruppenbezogenen Rassismus gegen Sinti und Roma, antimuslimischen Rassismus und Rassismus gegenüber Menschen anderer Hautfarbe und Flüchtlingen gesetzt werden. Deshalb sind Unternehmen, Gewerkschaften, Kirchen und Gemeinden, Verbände, Vereine und Initiativen, die im Bereich der Integrations-, Migrations- und Flüchtlingsarbeit tätig sind, dem Aufruf der Stadt Osnabrück gefolgt und beteiligen sich mit den unterschiedlichen Veranstaltungen an dem rund zweiwöchigen Programm.“

Veranstalter: Stadt Osnabrück in Kooperation mit 41 Initiativen und Vereinen, kirchlichen Einrichtungen und Künstler*innen | Stiftung Internationale Wochen gegen Rassismus

Ausführliche Veranstaltungshinweise unter https://www.osnabrueck.de/friedenskultur/kultur-des-friedens/internationale-wochen-gegen-den-rassismus/

März 11 @ 00:00 — März 24 @ 00:00
00:00 — 00:00 (312h)