Beratung und Fortbildung:
Die Arbeit in Weltläden, Fair-Handels-Gruppen und Arbeitskreisen der Fairen Gemeinde ist anspruchsvoll.
Das macht sie interessant und spannend, denn hier geht es um aktuelle Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung.
Um in der inhaltlichen Arbeit sicherer und kompetenter zu werden, vermittelt der „Grundkurs Fairer Handel“ alten und neuen Mitarbeiter/-innen in Weltläden, Fair-Handels-Gruppen und Fairen Gemeinden Basiswissen zum Fairen Handel.
Die Süd Nord Beratung bietet somit eine systematische Qualifikation über:
… den Fairen Handel und seine Akteure.
… die Kontrolle und Zertifizierung im Fairen Handel.
… das wichtigste Produkt.
Grundkurs Fairer Handel
Der Grundkurs Fairer Handel besteht aus drei Modulen:
10.05.22 1. Einführung in den Fairen Handel und seine Akteure: who is who?
- (Was ist das Besondere am Fairen Handel? Welche Organisationen, Netzwerke, Siegel etc. gibt es im Fairen Handel …)
21.06.22 2. Kriterien und Kontrolle
- (Vertiefung Siegelkunde, Wie wird im Fairen Handel kontrolliert? …)
12.07.22 3. Exemplarisches Wissen: Kaffee
- (Was muss ich als Mitarbeiter/-in alles wissen? Exemplarisch am Beispiel Kaffee: vom Strauch bis in die Tasse …)
(Die Module bauen aufeinander auf, daher wird empfohlen an allen drei Modulen teilzunehmen.)
Bei der Veranstaltung sind Getränke und Kostproben aus dem Fairen Handel inbegriffen.
Uhrzeit: jeweils von 18:30 bis 21:00 h
Veranstaltungsort: Süd Nord Beratung | Kleine Domsfreiheit 23 | 49074 Osnabrück
Anfahrt: http://suednordberatung.de/anfahrt/
Anmeldung bitte jeweils mindestens eine Woche vor Terminbeginn per Telefon(0541 318820) oder Email an info@suednordberatung.de
Für weitere Informationen: Hier klicken
Der „Grundkurs Fairer Handel“ wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst, Dem Bistum Osnabrück sowie von Misereor.
Süd Nord Beratung | Kleine Domsfreiheit 23 | 49074 Osnabrück