Doch wer Bildungsarbeit macht, braucht einen langen Atem. Bildung entfaltet ihre Wirkung meist eher über längere Zeiträume und im Zusammenspiel mit anderen gesellschaftlichen Lernprozessen, sie kann nicht alleiniger Motor des Wandels sein. Bildung kann gleichzeitig auch dazu beitragen, den Status quo zu erhalten, indem sie Normen und Machtverhältnisse unserer Gesellschaft reproduziert. Vor dem Hintergrund der Dringlichkeit der Krisen unserer heutigen Zeit und der Notwendigkeit sofortiger Veränderung stellt sich die Frage: welche Rolle kann Bildung für die sozial-ökologische Transformation spielen und welchen Wandel brauchen wir dafür im Bildungssystem?
Diese Frage möchten wir gemeinsam mit Ihnen und anderen Bildungspraktiker_innen und –expert_innen diskutieren. Wir möchten gemeinsam überlegen, welche Zielvorstellungen wir mit der großen Transformation verbinden, ob Bildung momentan nötige Prozesse des Wandels ermöglicht oder verhindert, unter welchen Bedingungen Lernen transformativ wirkt, ob das in unserem nicht-nachhaltigen Bildungssystem überhaupt funktionieren kann und wie wir als Bildungsakteur_innen noch stärker als bisher die Bildungssystemfrage stellen können.
Veranstaltungsort: Jugendgästehaus Aasee in Münster
Veranstalter: VENRO
Der Fachtag wird moderiert von Timo Holthoff, WELT.BEZIEHUNG.BILDEN.
Anmeldung online bis zum 31. Mai: https://doo.net/veranstaltung/130270/buchung
Weitere Informationen: Programm_Transformatives_Lernen.pdf (venro.org)
Jugendgästehaus Aasee | Bismarckallee 31 | 48151 Münster