Frieden und Entwicklung in Westafrika

Auf der Suche nach demokratischer Stabilität in Guinea und der Elfenbeinküste

Online-Diskussion

Aus dem Text des Veranstalters, des Afrikanischer Muslimkreises AMK e.V.:

Verlockungen der Dritten Amtszeit und Aussichten auf Frieden und Demokratisierung in Westafrika am Beispiel der Elfenbeinküste

Auch in der Elfenbeinküste hat sich Präsident Ouattara widerrechtlich eine dritte Amtszeit verschaft. Proteste wurden blutig niedergeschlagen. Dennoch besteht eine lebendige Zivilgesellschaft und sein Widersacher im letzten Bürgerkrieg, Ex-Präsident Laurent Gbagbo ist inzwischen in die Elfenbeinküste zurückgekehrt. Vor diesem Hintergrund möchten wir die Diskussion darüber fortsetzen, wie in Westafrika Prozesse der Demokratisierung und Versöhnung initiiert werden könnten? Wie kann in solchen Prozessen der Tribalismus, Regionalismus und Klientelismus überwunden werden, statt sie in der politischen Auseinandersetzung zwischen Regierungen und Oppositionen auch noch zu verstärken? Wie kann es strategisch vermieden werden, dass der Kampf für mehr Demokratie zu noch mehr Gewalt, Destabilisierung und Bürgerkrieg führt? Wie kann vermieden werden, sich nicht von Seiten der Regime (oder gestürzter Ex-Machthaber oder neuer Machtanwärter) in eine Eskalationslogik hineintreiben lassen? Wie können stattdessen breite, möglichst inklusive und alte tribalistische Lager überwindende Prozesse der Demokratisierung und Stärkung staatlicher und rechtlicher Institutionen eingeleitet werden, die das negativ nachwirkende Erbe des Kolonialismus überwinden? Wie kann dies von Deutschland und von der Diaspora unterstützt werden?

mit Idriss Tawat Nsangou, Volkswirt, Vorstand des Landesnetzwerk Afrikanischer Vereine (LAV) e.V.

Mit den Online-Gesprächen möchten wir die Diskussion auf dem AMK-Fachtag: „Frieden und Entwicklung in Westafrika: Auf der Suche nach demokratischer Stabilität in der Elfenbeinküste und Guinea“ fortsetzen und vertiefen, der am 30.11. 2021 stattfand.

Die Teilnahme an diesem früheren Fachtag ist jedoch keine Voraussetzung und beide Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.

Anmeldung/Inscription: amk-berlin@gmx.de

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, an welchem der Tage, bzw. ob Sie an beiden teilnehmen möchten.“

Dezember 3 @ 18:00
18:00 — 20:00 (2h)

Online