FaireKITA: Globales Lernen für den Elementarbereich

Die Vielfalt unserer Welt wird im Globalen Lernen mit allen Sinnen erfahrbar. Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z. B. Baumwolle für unsere T-Shirts anbauen, hilft die Welt zu verstehen. Mit den Kindern spielerisch die spannenden Zusammenhänge in unserer Welt zu entdecken, ist Ziel des Projektes FaireKITA.

Für alle Interessierten aus öffentlichen und privaten KiTas bietet die Projektstelle FaireKITA gemeinsam mit der Süd Nord Beratung (VeB e.V.) daher am 19. September von 14 bis 17 Uhr im Marcel-Callo-Haus (Kleine Domsfreiheit 23) in Osnabrück einen Info-Nachmittag.

Inhalt: Einzelne Kriterien und Verlauf des Projekts FaireKITA, Fairer Handel und das Konzept des Globalen Lernens. In einer Lernwerkstatt können Materialien und Methoden selber ausprobiert und Ideen für die Umsetzung in der eigenen pädagogischen Praxis entwickelt werden. Für KiTas der Aktion Faire Gemeinde stellt die FaireKITA zusätzlich eine gute Möglichkeit dar, einen pädagogischen Beitrag zur Umsetzung der Aktion Faire Gemeinde zu leisten.

Die Anmeldung ist ab sofort per Email oder telefonisch bei Judith Altenbockum möglich. j.altenbockum@faire-kita-nrw.de, Tel. 0231-286620-63.

Bei Fragen zum Projekt und zur Anmeldung für die Fortbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

September 19 @ 14:00
14:00 — 17:00 (3h)