Datum: | Freitag, 2. September bis Samstag, 3. September 2022 |
---|---|
Uhrzeit: | Freitag, ab 10 Uhr bis Samstag, 16 Uhr |
Ort: | Münster |
Absender: | Mitmachzentrale |
Anmeldeschluss: | Donnerstag, 18. August 2022 |
Zur Website, Anmeldung, genauere Informationen: Hier klicken
Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen.
Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, Vorhaben gut umzusetzen.
Inhalte der Veranstaltung
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von grundlegenden Voraussetzungen für die erfolgreiche Beantragung von Fördergeldern, das Kennenlernen von Fördereinrichtungen und -programmen sowie eine Annäherung an die breit gefächerte Förderlandschaft. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Welche Voraussetzungen muss meine Organisation erfüllen, um Fördermittel zu beantragen?
- Was ist überhaupt ein Projekt und wie sehen Projektplanung und –konzeption aus?
- Welche Förderquellen gibt es und wofür können Gelder beantragt werden?
Ein besonderer Blick gilt dabei den Förderprogrammen auf der Bundes- sowie auf der Landesebene.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen aus entwicklungspolitisch engagierten Organisationen insbesondere aus Nordrhein-Westfalen, die bisher noch keine oder geringe Erfahrungen mit Förderung und Antragstellung haben.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei.
Da das Programm aufeinander aufbaut, erwarten wir eine Teilnahme an beiden Tagen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 30 Personen begrenzt.
Das Seminar findet vollumfänglich unter 3G Bedingungen statt. Sollte das Seminar coronabedingt nicht in Präsenz durchgeführt werden können, wird es alternativ im Online-Format stattfinden.
Münster