Fokus: Social Media-Strategien und Content-Produktion
In diesem Workshop fragen wir uns unter anderem, welche Sozialen Netzwerke es gibt und welche für uns relevant sind. Wir lernen, welche Kanäle wann und wofür sinnvoll genutzt werden können, wie wir Storytelling betreiben und wie wir mit den Follower*innen interagieren können. Im Rahmen des Workshops werden wir zudem erste Ansätze einer Social Media-Strategie mit dem Fokus auf Facebook, Instagram oder Twitter für die eigene Initiative entwickeln, die wir im Anschluss in der Praxis verwenden können.
Wir setzen uns nicht mit den absoluten Grundlagen von Social Media (wie Account oder Seite einrichten) auseinander, ein wenig Erfahrung mit sozialen Netzwerken ist also von Vorteil.
Anmeldung
Es wird ein Teilnahmebeitrag von 5-10 € nach Selbsteinschätzung erhoben. Fahrtkosten können nicht erstattet werden. Sollte dies für Dich die Teilnahme unmöglich machen, melde Dich bitte unter eine-welt@janun.de, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Bitte bringe zum Workshop ein internetfähiges Endgerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) mit.
Bitte melde Dich bis zum 25. November über das Google Formular an. Wenn Du Deine Daten nicht bei Google eingeben möchtest, kannst Du auch eine E-Mail an eine-welt@janun.de schicken, in der Du die Fragen im Formular beantwortest. Hinweise zur Speicherung Deiner Daten findest Du hier.
Zugänglichkeit
Der Workshop findet in gesprochener deutscher Sprache statt und wird durch schriftliche Materialien wie Powerpoint-Folien ergänzt. Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich. Der Raum liegt im Obergeschoss und ist mit einem Fahrstuhl erreichbar. Barrierearm zugängliche Toiletten sind vorhanden.
Die Referentin
Michaela Zischek studierte Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Augsburg und Oslo. Danach arbeitete sie einige Jahre als PR-Beraterin im Bereich politische Kommunikation und sammelte Erfahrungen in der NGO-Arbeit in Tansania. Seit Mai 2016 ist sie als Referentin für Kommunikation in der Informationsstelle des Eine Welt-Promotor*innen-Programms bei agl e.V. tätig. Michaela Zischek betreibt seit November 2015 den Instagram-Account @wenigeristfair zu u.a. Slow Fashion, Zero Waste, Minimalismus und Öko-Feminismus.
Eine Veranstaltung von JANUN Lüneburg e.V. im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms in der Region Lüneburg.“
Lüneburg