„Die Revolution entlässt ihre Kinder“ Das Ausbluten der Zivil Gesellschaft in einer modernen Diktatur/ Autokratie am Beispiel NICARAGUA

Aus dem Text des Veranstalters A3W:

Vortrag und Diskussion mit Angelika Süllow vom Informationsbüro Nicaragua aus Wuppertal

Ort: Lagerhalle Spitzboden

Zeit: Dienstag 10.05., 19.30 Uhr

Veranstalter: Lateinamerikagruppe im A3W

 Nicaragua in den 80iger Jahren in den Schlagzeilen, weil 1979 der FSLN durch Organisation der Bevölkerung und bewaffneten Kampf die Befreiung von der Somoza Diktatur gelungen war.

Alphabetisierungskampagne, Landreform und ein öffentliches Gesundheitswesen setzten neu Akzente und mobilisierten viele Menschen in aller Welt in einer breiten Solidaritätsbewegung.

In Jahr 1990 wurde die FSLN abgewählt und es folgten 16 Jahre liberaler Regierungen, die die Erfolge der „Revolucion Sandinista“ zwar schmälerten, aber auch eine sehr aktive Zivilgesellschaft aus NGOs und Kooperativen hervorbrachten. Diese Nicht Regierung Organisationen (NGOs) schafften es weiterhin wichtige soziale und emanzipatorische Arbeit zu leisten.

Die Widerwahl der FSLN im Jahr 2006 erzeugte zunächst Hoffnungen, aber bald musste festgestellt werden, dass die Spielräume der zivilgesellschaftlichen Organisationen durch den hegemonialen Anspruch der Partei immer mehr eingeschränkt wurden. Als im Jahr 2018 ein breiter Volksaufstand die Macht der Regierung Daniel Ortegas in Frage zu stellen drohte, outete sich das Regime als Diktatur. Heute ist die Situation in Nicaragua von Menschenrechtsverletzungen und Repression gekennzeichnet.

In der Veranstaltung wird ein kurzen geschichtlicher Abriss der letzten 40 Jahre gegeben und Schlaglichter auf Erfolge und die aktuellen Situation von Zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bewegungen, wie z.B der Feministinnen, Umweltgruppen und Menschenrechtsorganisationen gegeben und versucht zu analysieren, wie es zu der fatalen Entstehung einer modernen Autokratie kommen konnte.

Mai 10 @ 19:30
19:30 — 21:00 (1h 30′)

Lagerhalle Spitzboden | Rolandsmauer 26 | 49074 Osnabrück