„Seit dem 1. Januar 2021 befinden wir uns im zweiten Drittel der fünfzehn Jahre dauernden Agenda 2030. Das Ziel: Gemeinsam unsere Erde und unser Leben so zu verändern, dass ein gutes, nachhaltiges Leben für alle jetzigen und nachfolgenden Generationen möglich wird. Ein wichtiger Baustein in diesem Prozess ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Globale Lernen mit verschiedenen Formaten für lebenslanges Lernen. Dies nimmt die VHS Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreis Eine Welt e.V. zum Anlass, vom 14. April bis zum 28. April 2021 zu fünf Werkstattdialogen einzuladen. Ziel dieser Werkstätten soll es sein, gemeinsam mit Expert*innen Ideen und Strategien zu entwi-ckeln, die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltig-keitszielen hier auch vor Ort sichtbarer und erfahrbarer zu machen.
Anmeldungen unter anmeldung@arbeitskreis-eine-welt.de oder über das Online-Kursangebot der VHS: https://kurse.vhs-nordhorn.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/bereich/kategorien/kategorie/Nachhaltigkeit/kat/222/vaterid/2/?Fsize=0&Contrast=940#inhalt .
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Dialogwerkstätten finden online stattf. Der entsprechende Link wird nach Eingang der Anmeldung verschickt.“
Weitere Informationen unter.
https://www.arbeitskreis-eine-welt.de/2021/03/01/dialogwerkst%C3%A4tten-zur-agenda-2030/