Best Practice Barcamp für Globale Hilfen | VHS Langenhagen

Aus dem Text des Veranstalters VHS Langenhagen:

 

Best Practice Barcamp für Globale Hilfen

Es gibt hunderte von Initiativen und Vereine in Niedersachsen und Norddeutschland, die sich für Menschen in anderen Ländern der Welt engagieren. Wie viele Stunden und wie viel Herzblut war notwendig, um diese zu gründen und das weitere Engagement zu fördern? Und wer hat bei den ersten und weiteren Fragen geholfen?

Machen wir es uns zukünftig leichter und teilen wir unsere Erfahrungen und unser Wissen! Entwickeln wir gemeinsam das Know-How von gemeinnützigen Hilfsorganisationen, die sich für Menschen im Globalen Süden einsetzen, weiter.

Am Samstag kann jede/r sich einbringen und zugleich weiteres Wissen von anderen mitnehmen. In unserem Barcamp steht der Austausch in offenen Gruppen-Sessions im Vordergrund. Diese Sessions kann jede/r Teilnehmende eröffnen und/oder besuchen. Ziel ist, in kurzer Zeit innovative und lösungsorientierte Ideen, Projekte und Erfolgsstrategien kennenzulernen.

Erste Themen für Sessions stehen bereits:
– Erfahrungen zu einem Ausbildungszentrum,
– Förderung zur Selbstständigkeit
– gute diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit,
– Partnerschaften auf Augenhöhe,
– Monitoring und Evaluation von Projekten
– freie Lizenzen in der Bildungs- und Vereinsarbeit

Die Beiträge bauen auf Erfahrungen mit verschiedenen Zielgruppen, u.a. unbegleitete minderjährige Geflüchtete, Menschen mit Beeinträchtigungen, Waisenkindern und Ehrenamtliche/Jugendliche in Deutschland.

Wir danken dem Verband für Entwicklungspolitik e.V. (VEN), dem Brasilien- und Uganda-Hilfe e.V., dem Ghana e.V. und Kuyamba e.V. für diese ersten Inputs.

Damit auch genügend Zeit ist, sich kennen zu lernen und informell auszutauschen, wird es am Freitagabend ein freiwilliges Get-together in der vhs geben.

Für Getränke und Mittagsessen am Samstag wird gesorgt. Wir unterstützen gern bei der Suche nach Übernachtungen.

Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die – vorbehaltlich der Mittelzusage – im Rahmen des Projektes „Globales Lernen in der vhs“ des DVV International von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert wird.

Alle Infos: Hier klicken

April 29 @ 16:00
16:00 — 21:00 (5h)

Treffpunkt Raum 10 | Konrad-Adenauer-Straße 17 | 30853 Langenhagen