Abschluss: Digitale Gerechtigkeit

Aus dem Text der Veranstalter Diakonischen Werke Mecklenburg- Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mit Brot für die Welt:

Digitalisierung verbindet die einen und lässt die anderen abgehängt zurück. Wie kann Digitalisierung fair und nachhaltig gestaltet werden? Und welche Rolle spielt die weltweite Entwicklungszusammenarbeit dabei?

Vortrag + Diskussion | Referentin: Katharina Stahlecker (VENRO)

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Themenabende können bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden. Bitte melde Sie sich unter folgender Mailadresse für die Veranstaltung an:  schlichting@diakonie-mv.de

Den Zugangslink erhalten Sie kurz vor dem Start per Mail.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprojekt der Diakonischen Werke Mecklenburg- Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein mit Brot für die Welt.

Zur Internetseite der VEN: Hier klicken

April 20 @ 17:30
17:30 — 19:30 (2h)

Online