„Die politische Diskussion um ein Lieferkettengesetz ist so weit fortgeschritten, dass wir jederzeit mit der Verabschiedung von Eckpunkten für ein solches Gesetz durch das Bundeskabinett rechnen können. Jetzt stellt sich die Frage, wie es ausgestaltet werden wird. Reicht es so weit, dass Menschenrechte in allen Lieferketten effektiv geschützt werden? Die Fragen rund um ein neues Lieferkettengesetz wollen wir mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Rechtsanwältin und Aktivistin Miriam Saage-Maaß, European Center for Constitutional and Human Rights, diskutieren. Bernd Osterloh, VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzender und Mitglied des IG Metall Vorstandes, wird begründen, warum er einen Aufruf für ein Lieferkettengesetz mit Biss unterschrieben hat. Bernd Lange (MdEP), Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament, wird die europäische Perspektive in der Diskussion stärken.
Wir laden euch herzlich zu unserer Diskussion ein!
Moderation: von Johannes Katzan, medico international
Registrierungslink:
https://igmetall.zoom.us/webinar/register/WN_ps5V7bMMTDOQNT4Rzhv0Xw
Veranstalter:
Initiative auf der Suche nach einem tragbaren Lebensstil
In Kooperation mit:
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, Initiative Lieferkettengesetz, IG Metall (Niedersachsen und Sachsen-Anhalt), DGB Niedersachse, Bremen, Sachsen-Anhalt), Kampagne für Saubere Kleidung, Medico International, 3WF, ver.di Bildungswerk Niedersachsen, ver.di-Jugend“
Weiterführende Informationen unter: