Thema und Zielgruppe
Eine faire Beschaffungspraxis auf kommunaler Ebene durchzusetzen, ist und bleibt eine Herausforderung. Wir widmen uns dem Aufbau von Kompetenzen, die Sie/ihr als lokale Ansprechperson beim Ausbau einer Fairen Beschaffungspraxis oder als Angestellte von Kommunen zur Förderung einer praktischen Umsetzung fairer Beschaffung nutzen können/könnt. Diese Schulung richtet sich an alle, die am Thema faire Textilbeschaffung interessiert sind und Vorkenntnisse mitbringen.
Am ersten Schulungstag vermittelt Rosa Grabe von FEMNET Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit Kommunen und lädt zum Austausch ein. Hier können Sie sich/könnt ihr euch über Schwierigkeiten und Probleme austauschen; und ebenso Strategien und Erfolge teilen. Im Anschluss geht es um Standards und Labels im Bereich Textilien: Wir wollen darüber sprechen, was die einzelnen Gütezeichenbedeuten und wie sie in der Nachweisführung eingesetzt werden können.
Der zweite Schulungstag verschafft einen kompakten Überblick über aktuelle juristische und politische Entwicklungen beim Thema faire Beschaffung am Beispiel von Textilien. Referent_innen vermitteln wichtiges Hintergrundwissen für das Engagement für mehr faire Beschaffung.
Weiterhin wird am zweiten Schulungstag Winfried Bernartz von der gleichnamigen Berufsbekleidungsfirmaeinen Einblick in seine Arbeit als Händler geben und für Fragen zur Verfügung stehen.
In Kurzform:
Schulung am 23./24.10.2020 in Köln
Faire Beschaffung kompakt: juristische und politische Entwicklungen auf einen Blick
Zielgruppen: Personen, die an fairer Beschaffung interessiert sind und/oder sich für eine faire Beschaffung auf kommunaler Ebene einsetzen (Vorkenntnisse erwünscht)
Teilnahme ist kostenlos; Reisekosten können bei Bedarf anteilig erstattet werden
Anmeldung bis zum 05.08.2020 an Mara Mürlebach (mara.muerlebach@femnet.de)
Veranstalter: FEMNET e.V.
50735 Köln, An der Schanz 14, Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Riehl